Miriam Röder
absolvierte ihr Tanzstudium an der Hochschule für Musik und Tanz, Köln (Bachelor of Arts Bühnentanz, 2015) und an der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg (Master of Arts Kunst und Theater im Sozialen, 2017). Sie wirkt in verschiedenen Tanzproduktionen mit, zuletzt in Stücken von Magali Sander Fett und Neus Ledesma Vidal und entwickelt eigene Solo sowie Tanzproduktionen für ein junges Publikum mit PRETTY PLAYFUL PRODUCTIONS. Die Suche nach neuen körperlichen Ausdrucksformen steht für Miriam im Fokus - dabei setzt sie darauf, im tänzerischen Experiment Unerwartetes eintreten und den Zufall spielen zu lassen.
Johanna Schlösser
ist Choreografin, Tanzpädagogin und Produktionsleiterin. Ihr Tanzstudium absolvierte sie 2004-08 an der Palucca Schule Dresden. Als freischaffende Künstlerin arbeitet sie seitdem an diversen Formaten und Projekten als Solokünstlerin oder im Kollektiv mit Pretty Playful Productions. In der Entwicklungsphase von Stücken ist Johanna besonders die Reflexion und der Austausch aller künstlerischer Beteiligten wichtig.
Tina Badenhop
ist ausgebildete Tanzpädagogin (Lola Rogge Schule, Hamburg) und tanzt seit ihrem Abschluss hauptsächlich in verschiedensten Projekten sowie über Jahre in einem eigenen Ensemble. Nach artistischen Fortbildungen im Bereich Luftartistik, Feuertanz und Cyr Wheel verbindet sie Tanz und Artistik. Sie ist sowohl alleine, als auch zusammen mit verschiedenen Künstlerkolleg*innen stets in Bewegung und immer mit einem Lächeln im Gesicht.
Neus Ledesma Vidal
ist Choreografin und Tänzerin. 2010 schloss sie ihr Tanzstudium an der London Contemporary Dance School ab. Durch interdisziplinäre Kollaborationen beschäftigt sich ihre Arbeit mit Identität, Feminismus und Literatur in Verbindung mit Bewegung. In Bremen arbeitet sie in Produktionen von Magali Sander Fett, Pretty Playful Productions und Birgit Freitag mit. Seit Sommer 2022 ist sie Teil des TanzKollektivBremen.
Michael von Schönberg
Michael von Schönberg studierte Freie Kunst an der HBK Saar (Diplom, 2017) in Saarbrücken. Seitdem arbeitet Michael in verschiedensten Performance-und Theaterprojekten mit ganz unterschiedlichen Zielgruppen.
In seiner Arbeit setzt er sich mit Schaffung und Wirkung ritueller Räume auseinander sowie mit Gender, Sexualität und queerer
Körperlichkeit. Aber gerade die Arbeit mit Kindern und für sie bietet ihm die Möglichkeit, auch
in ganz anderen Feldern zu forschen und zu wirken. Er strebt stets danach, Theater zu machen, das Kinder als Gegenüber ernst nimmt. Im Kollektiv von Pretty Playful Productions wirkt Michael seit 2017.
Nils Löfke
ist freischaffender Tänzer, Filmemacher und Projektleiter aus Kassel. Seit 2019 ist er Teil der künstlerischen Co-Leitung des Performance-, Recherche- und Workshop-Formates «people doing moves» und in der europäischen Experimental Szene durch seine einzigartige Verbindung von Bewegung und Humor bekannt.
Manuel Gies
alias Scuzzo ist Musiker und Soundartist aus Hamburg. In seiner künstlerischen Arbeit beschäftigt er sich mit Wahrnehmung im Allgemeinen und insbesondere mit Klängen, Geräuschen und deren Wechselwirkung mit uns Menschen. Dazu initiiert er Wahrnehmungs-Spaziergänge und Soundwalks. Als Musiker spielt er neben verschiedenen Instrumenten vor allem mit Alltagsgeräuschen, Samplern und Live Elektronik. Er arbeitet mit Kindern und jungen Erwachsenen im Bereich der experimentellen Musik und Klangforschung, produziert Hörspiele, Soundtracks und Podcasts.
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
​
Team
Konzept und künstlerische Leitung:
MIRIAM RÖDER, JOHANNA SCHLÖSSER, MICHAEL VON SCHÖNBERG
Performer:innen:
MIRIAM RÖDER, MICHAEL VON SCHÖNBERG, NEUS LEDESMA VIDAL,
TINA BADENHOP, NILS LÖFKE
Musik:
MANUEL SCUZZO
Outside Eye:
MARTIN THAMM
Kostüm:
CHRISTINA WEINGÄRTNER
Bühnenbild:
MICHAEL VON SCHÖNBERG, FRANK JUNG
Technik:
CARLOS HEYDT
Organisation/ PR/ Social Media:
JOHANNA SCHLÖSSER
Grafik:
JANNE HOLZMÜLLER
Film/ Schnitt:
HELENE MAUS
Foto:
BEATE C. KOEHLER
​